Liebe Patientinnen und Patienten,
uns ist sehr daran gelegen, die Wartezeiten in unserer Praxis so gering als möglich zu halten und deshalb sind wir bestrebt, einen möglichst reibungslosen Praxisablauf zu gewährleisten.
Wir bitten Sie daher, vereinbarte Termine einzuhalten und zu den Terminen auch pünktlich zu erscheinen. Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, so erwarten wir eine kurze Absage. Dies kann, genauso wie die Terminvereinbarung selbst, telefonisch oder über unser Kontaktformular auf der Homepage erfolgen.
Ohne Termin in die Sprechstunde zu kommen, muss absoluten Notfällen vorbehalten sein. Bitte versuchen Sie selbst im Falle eines Notfalles mit uns zuerst telefonisch Kontakt aufzunehmen. Unsere geschulten Mitarbeiterinnen werden sich dann um eine rasche Terminierung kümmern und – falls nötig – bereits die ersten Maßnahmen bahnen.
Außerhalb der Öffnungszeiten unserer Praxis wenden Sie sich bitte an den Augenärztlichen Notdienst oder die Augenklinik in Karlsruhe.
Planbare Termine in unserer Praxis sollten auch von Ihrer Seite im Voraus geplant werden.
Bitte rechnen Sie mit folgenden Wartezeiten auf einen Termin:
- Vorsorgeuntersuchung: 3 Monate
- Sehschule: 4 Monate
Patienten, die zum Beispiel in regelmäßigen Abständen gesehen werden sollten, empfehlen wir, den Folgetermin bereits bei der Kontrolle in der Praxis zu vereinbaren.
Sehr gerne kümmern wir uns auch um Patienten, die zum ersten Mal unsere Praxis besuchen. Haben Sie aber bitte Verständnis dafür, dass die Wartezeiten für Neupatienten oft deutlich länger ausfallen. Dies ist leider den politischen Rahmenbedingungen geschuldet, die uns nur erlauben, eine gewisse Anzahl an Patienten im Quartal zu sehen.
Und noch ein Hinweis in eigener Sache:
In unserer Praxis sind je nach Wochentag mehrere Ärztinnen und auch die Sehschule zeitgleich tätig. Es kann also sehr wohl vorkommen, dass Patienten nach Ihnen die Praxis betreten und doch früher behandelt werden. Hier werden keine Patienten bevorzugt, sondern dieser Patient wird schlicht von einem anderen Kollegen gesehen.
Sollte es aber doch einmal zu längeren Wartezeiten kommen, so möchten wir das jetzt schon entschuldigen. Aber bitte bedenken Sie, dass das Praxisteam nicht mehr als arbeiten kann!
Ihre Dr. Kirstin Schubert, Dr. Andrea Wißmann & Team
Hilfe! Wer vermisst diesen süßen Kerl?
/in Allgemeine InformationenHeute – am Freitag, den 11.10.2019 – ist dieser kleiner Kerl bei uns in der Augenarztpraxis vergessen worden.
Das gesamte Praxisteam kümmert sich rührend um ihn und es geht ihm auch den Umständen entsprechend gut. Er vermisst aber seine Besitzerin oder seinen Besitzer ganz dolle.
Wem gehört das süße Schmusetier? Es würde – von Heimweh geplagt – gerne schnellstmöglich bei uns am Lindscharren abgeholt werden.
Ihre Dr. Kirstin Schubert, Dr. Andrea Wißmann (angestellte Ärztin) & Team
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!
/in Allgemeine InformationenWir Augenärtzinnen und unser Team beschäftigen uns beruflich mit dem Sehen. Was ist da naheliegender, als diesen Sinn auch anzusprechen, wenn es darum geht, bestimmte Fehlsichtigkeiten des Auges zu erklären?
Daher haben wir uns entschieden, die wichtigsten Fehlsichtigkeiten sowie deren Korrekturmöglichkeiten durch entsprechend geschliffene Gläser in einfachen Illustrationen visualisieren zu lassen.
Wir sind begeistert!
Und möchten auch Sie animieren, hier schon mal einen Blick darauf zu werfen: Sie sehen jeweils in einer dreiteiligen Illustration…
Visualisierung des Sehfehlers beim kurzsichtigen Auge
Visualisierung des Sehfehlers beim weitsichtigen Auge
Visualisierung des Sehfehlers bei Hornhautverkrümmung
Visualisierung des Sehfehlers bei Altersweitsichtigkeit
Detaillierte Informationen zu den diversen Sehfehlern finden Sie natürlich wie gewohnt auf den Unterseiten – dann nur nicht nur mit Illustrationen, sondern mit vielen erläuternden Worten zu möglichen Ursachen und Therapieformen.
Achten Sie gut auf Ihre Augen!
Ihre Dr. Kirstin Schubert, Dr. Andrea Wißmann & Team
Ihr Besuch bei uns: Termine & Wartezeiten
/in Termine & WartezeitenLiebe Patientinnen und Patienten,
uns ist sehr daran gelegen, die Wartezeiten in unserer Praxis so gering als möglich zu halten und deshalb sind wir bestrebt, einen möglichst reibungslosen Praxisablauf zu gewährleisten.
Wir bitten Sie daher, vereinbarte Termine einzuhalten und zu den Terminen auch pünktlich zu erscheinen. Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, so erwarten wir eine kurze Absage. Dies kann, genauso wie die Terminvereinbarung selbst, telefonisch oder über unser Kontaktformular auf der Homepage erfolgen.
Ohne Termin in die Sprechstunde zu kommen, muss absoluten Notfällen vorbehalten sein. Bitte versuchen Sie selbst im Falle eines Notfalles mit uns zuerst telefonisch Kontakt aufzunehmen. Unsere geschulten Mitarbeiterinnen werden sich dann um eine rasche Terminierung kümmern und – falls nötig – bereits die ersten Maßnahmen bahnen.
Außerhalb der Öffnungszeiten unserer Praxis wenden Sie sich bitte an den Augenärztlichen Notdienst oder die Augenklinik in Karlsruhe.
Planbare Termine in unserer Praxis sollten auch von Ihrer Seite im Voraus geplant werden.
Bitte rechnen Sie mit folgenden Wartezeiten auf einen Termin:
Patienten, die zum Beispiel in regelmäßigen Abständen gesehen werden sollten, empfehlen wir, den Folgetermin bereits bei der Kontrolle in der Praxis zu vereinbaren.
Sehr gerne kümmern wir uns auch um Patienten, die zum ersten Mal unsere Praxis besuchen. Haben Sie aber bitte Verständnis dafür, dass die Wartezeiten für Neupatienten oft deutlich länger ausfallen. Dies ist leider den politischen Rahmenbedingungen geschuldet, die uns nur erlauben, eine gewisse Anzahl an Patienten im Quartal zu sehen.
Und noch ein Hinweis in eigener Sache:
In unserer Praxis sind je nach Wochentag mehrere Ärztinnen und auch die Sehschule zeitgleich tätig. Es kann also sehr wohl vorkommen, dass Patienten nach Ihnen die Praxis betreten und doch früher behandelt werden. Hier werden keine Patienten bevorzugt, sondern dieser Patient wird schlicht von einem anderen Kollegen gesehen.
Sollte es aber doch einmal zu längeren Wartezeiten kommen, so möchten wir das jetzt schon entschuldigen. Aber bitte bedenken Sie, dass das Praxisteam nicht mehr als arbeiten kann!
Ihre Dr. Kirstin Schubert, Dr. Andrea Wißmann & Team
Offene Sprechstunde
/in Offene SprechstundeWir bieten in unserer Augenartzpraxis in Ettlingen eine offene Notfallsprechstunde an. Diese findet von Montag bis Freitag immer zwischen 7.30 Uhr und 8.30 Uhr statt.
Beachten Sie, dass wir in der offenen Notfallsprechstunde nur eine begrenzte Kapazität an Patientinnen und Patienten behandeln können, und dieses Angebot die reguläre Terminsprechstunde in keiner Weise ersetzen kann und soll. Auch ist die Wartezeit in der offenen Sprechstunde nicht vorhersehbar.
Bitte haben Sie daher Verständnis, dass wir – falls viele Notfallpatientinnen und -patienten gleichzeitig ungeplant und ohne vorherige telefonische Ankündigung erscheinen – ggf. gezwungen sind, auch Patienten abzuweisen.
Daher gilt weiterhin: Erst einmal anrufen unter 07243 – 12967!
Seit Jahren helfen wir jeden Tag sehr vielen Menschen mit akuten Problemen im Rahmen unserer Möglichkeiten. Dabei koordiniert das Team unserer Augenarztpraxis in Ettlingen alle Patientinnen und Patienten bestmöglich, um zum einen ausreichend Zeit für das Gepräch mit den Ärztinnen und die Behandlung einzuplanen sowie zum anderen die Wartezeiten im Rahmen zu halten. Das lässt sich allerdings nur durch eine telefonische Ankündigung und längerfristiges Terminmanagement sinnvoll realisieren.
Bitte nutzen Sie daher die offene Sprechstunde nur für akute Fälle, melden Sie Ihren Besuch bei uns aber auch in diesem Fall sinnvollerweise wie bisher telefonisch in unserer Praxis an.
Achten Sie gut auf Ihre Augen!
Ihre Dr. Kirstin Schubert, Dr. Andrea Wißmann & Team
Wichtiger Hinweis:
Bei einem augenärztlichen Notfall außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie den überregionalen augenärztlichen Notdienst jederzeit über folgende Telefonnummer: 01805 19292-122
Mehr Informationen.
Praxiszeiten in den Sommerferienwochen!
/in UrlaubDie Sommerferien stehen vor der Tür.
Unsere Praxis ist deshalb in der Zeit vom 12.8. bis 16.8.2019 nur vormittags zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr erreichbar.
Vom 19.8.2019 bis 30.8.2019 bleibt unsere Augenarztpraxis in Ettlingen dann ganz geschlossen. Unsere Vertretung übernimmt Dr. med. Anke Golenhofen, Rastatter Str. 74, 76199 Karlsruhe, Telefon: 0721 883300, Internet: www.augenaerzte-ka.de).
In der an den Praxisurlaub anschließenden Woche vom 2.9. bis 6.9.2019 gilt dann noch einmal die auf den Vormittag zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr beschränkte Erreichbarkeit.
Unser Praxisteam steht Ihnen dann ab Montag, 9.9.2019, wieder zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung.
Genießen Sie die Sommerzeit und achten Sie gut auf Ihre Augen!
Ihre Dr. Kirstin Schubert, Dr. Andrea Wißmann & Team
PS: Den kompletten Jahres-Überblick über unsere urlaubsbedingten Schließzeiten 2019 finden Sie übrigens hier.
MFA-Ausbildung in unserer Augenarztpraxis
/in Allgemeine InformationenAusbildungsende = Ausbildungsstart
Wir freuen uns sehr, dass unsere bislang zweite Auszubildende ihre Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten (MFA) erfolgreich abgeschlossen hat. Ab September geht es weiter und Frau Stolz beginnt in unserer Augenarztpraxis in Ettlingen ihre Ausbildung.
Für sie bedeutet dies, zwei halbe Tage an der Ludwig-Erhard-Schule in Karlsruhe Theorie zu pauken und die restliche Woche bei uns in der Praxis umfassende Erfahrungen zu sammeln. Sie wird dort nach und nach in den verschiedenen Bereichen in der Voruntersuchung, am Empfang, am Telefon, bei der Assistenz während der ärztlichen Untersuchung und in der Therapie (Laser, Sehschule und IVOM) eingelernt und im Laufe ihrer drei Ausbildungsjahre zunehmend selbstständiger eingesetzt werden.
Ausbildung hat bei Dr. Schubert Tradition und sie sieht es als Teil ihrer gesellschaftlichen Verantwortung
“Ich selbst bilde schon seit Beginn der Praxisübernahme von meinem Vater im Jahr 2013 aus.”, berichtet Dr. Kirstin Schubert und ergänzt: “Ich möchte damit zum einen sicherstellen, dass unsere Patientinnen und Patienten den Service erhalten, den sie verdienen, und zum anderen den jungen Menschen eine berufliche Perspektive bieten.” Sie knüpft auch damit an die Philosopie ihres Vaters an, der in den Jahren, in denen er als Augenarzt in Ettlingen praktiziert hat, fast zehn Auszubildenden den Weg in den Beruf als medizinische Fachangestellte ermöglicht hat.
Vielseitiges Berufsbild
Die Ausbildung selbst ist sehr vielseitig und führt in einen wirklich tollen Beruf. Man arbeitet mit Menschen jeglichen Alters – vom schielenden Baby, das in die Sehschule kommt, über die angehende Pilotin, für die es ein augenärztliches Gutachten zur Flugtauglichkeit zu erstellen gilt, bis hin zum Rentner, der regelmäßig zur IVOM-Therapie kommt.
Reizt auch Sie der Rucksack voller Möglichkeiten, den eine Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) mit sich bringt und können Sie sich vorstellen, unser Augenarztteam in Ettlingen als Auszubildende (m/w/d) zu unterstützen?
Dann freuen wir uns jederzeit über Ihre Bewerbungsunterlagen!
Dr. Wißmann auf Ophthalmologen-Tagung in Lissabon
/in Allgemeine InformationenAm 13. und 14. April 2019 besuchte Frau Dr. Wißmann eine internationale Ophthalmologen-Tagung in Lissabon.
Schwerpunkt dieser Tagung war die Diagnostik und Therapie des diabetischen Makulaödems. Diese durch Diabetes hervorgerufene Veränderungen an der Stelle des schärfsten Sehens sind hauptverantwortlich für diabetesbedingte Sehverschlechterung. Die Zahl der Diabetiker in Deutschland wird auf 7 bis 8 Millionen geschätzt – das bedeutet, dass fast jeder 10. Bundesbürger betroffen ist.
Unsere Augenarztpraxis in Ettlingen legt einen Schwerpunkt auf die augenärztliche Betreuung von Diabetikern.
Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen halten wir uns auf dem aktuellsten Stand der Augenheilkunde und können somit unsere Patienten gemäß des neusten Standes der Wissenschaft betreuen und behandeln.
In Lissabon wurden erneut die Leitlinien der EURETINA (European Society of Retina Specialists) zur Behandlung des Diabetischen Makulaödems und deren Umsetzung in die Praxis diskutiert. Nach diesen international festgelegten Leitlinien werden Diabetiker in unserer Praxis versorgt.
Denn: Ihre Augen liegen uns am Herzen!
Augenärztlicher Notfall
/in NotdienstBei einem augenärztlichen Notfall außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie den überregionalen augenärztlichen Notdienst jederzeit über folgende Telefonnummer: 116 117
Unter dieser Nummer erfahren Sie, welche Augenarztpraxis im Umkreis Notdienst hat und zu welcher Uhrzeit die Notfallsprechstunde stattfindet.
Montags bis Freitags nach 22 Uhr sowie Feiertags und am Wochenende nach 14 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich bei einem Notfall an die umliegenden Augenkliniken zu wenden:
Achten Sie gut auf Ihre Augen!
Ihre Dr. Kirstin Schubert, Dr. Andrea Wißmann & Team