Untersuchungssituation am Oculus Twinfield zur Diagnose von Gesichtsfeldausfällen.
Das Gesichtsfeld ist der Teil des Raumes, der wahrgenommen wird, wenn man mit einem Auge einen festen Punkt fixiert.
Gesichtsfelduntersuchung (Perimetrie)
Mit dieser Untersuchung wird geprüft, ob es in diesem Bereich Ausfälle, also nicht gesehene Areale, gibt. Es wird dabei nicht nur die Leistungsfähigkeit der Netzhaut an sich, sondern auch der Sehnerv und der Teil des Gehirns, der die Seheindrücke verarbeitet, überprüft.
Diese Untersuchung findet in einem separaten, abgedunkelten Raum statt, indem der Patient in eine Halbkugel blickt und einen Taster bedient, wenn er ein Lichtsignal aufleuchten sieht. Die Untersuchung kann mehrere Minuten dauern und ist daher stark von der Mitarbeit und Konzentration des Patienten abhängig.
Durchgeführt wird diese Untersuchung bei folgenden Erkrankungen
- Glaukom und Glaukomverdacht / Okuläre Hypertension
- Erkrankungen des Sehnervs
- Multiple Sklerose
- Kopfschmerzen
- nach einem Schlaganfall
- im Rahmen von Gutachten
In unserer Praxis steht neben der automatischen Computerperimetrie mittels Oculus Twinfield® auch die Goldmann-Perimetrie als klassisches Verfahren zur Verfügung.