Praxisurlaub 2024

An den folgenden Tagen bleibt unsere Augenarztpraxis in Ettlingen 2024 geschlossen:

  • 27.05. – 31.05.2024 (Pfingsten)
  • 04.10.-04.10.2024 (Brückentag)
  • 26.08. – 30.08.2024 (Sommer)
  • 27.12. – 03.01.2025 (Weihnachten)

Bitte wenden Sie sich außerhalb unserer Öffnungszeiten mit augenärztlichen Notfällen an den Notdienst oder eine für Sie zuständige Augenklinik. Hier haben wir für Sie weitere Informationen zum augenärztlichen Notdienst zusammengestellt.

Achten Sie gut auf Ihre Augen!

Ihre Dr. Kirstin Schubert, Dr. Andrea Wißmann & Team

Praxisjubiläum: 10 Jahre Augenarztpraxis in Ettlingen!

Anfang Oktober gab es in unserer Praxis Grund zum Feiern: Es fühlt sich an, als wäre es erst gestern gewesen, dass Frau Dr. Schubert ihre Praxistür in der Mühlenstraße zum ersten Mal aufgeschlossen hat. Und nun sind schon 10 Jahre vergangen!

Genauso erstaunlich ist es mit Frau Dr. Wißmann, die uns nun schon seit fünf Jahren in Ettlingen bereichert.

MFA-Ausbildung in unserer Augenarztpraxis

Ausbildungsende = Ausbildungsstart

Wir freuen uns sehr, dass unsere vierte Auszubildende Frau Akar ihre Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten (MFA) im Februar abgeschlossen hat. Ab September 2024 ist somit wieder eine Ausbildungsstelle in unserer Augenarztpraxis in Ettlingen frei.

Für Auszubildende bedeutet dies, zwei halbe Tage an der Ludwig-Erhard-Schule in Karlsruhe Theorie zu pauken und die restliche Woche bei uns in der Praxis umfassende Erfahrungen zu sammeln. Sie werden dort nach und nach in den verschiedenen Bereichen in der Voruntersuchung, am Empfang, am Telefon, bei der Assistenz während der ärztlichen Untersuchung und in der Therapie (Laser, Sehschule und IVOM) eingelernt und im Laufe ihrer drei Ausbildungsjahre zunehmend selbstständiger eingesetzt werden.
Weiterlesen

Unterstützung für Fußball-Junioren zum Rückrundenstart

Die D1-Junioren des SV 08 Kuppenheim freuen sich zum Rückrundenstart über neue Bälle

Gerade unsere Kinder und Jugendlichen leiden seit nun schon fast zwei Jahren auf vielfältige Weise unter den Auswirkungen, die die Corona-Pandemie mit sich gebracht hat. Die Einschränkungen und teilweise sogar der Stillstand vieler Sport- und Freizeitaktivitäten fallen dabei ganz besonders ins Gewicht. Die coronabedingten Einschränkungen des Trainings- und Spielbetriebs haben deutlich gezeigt, wie wichtig kontinuierliche sportliche Aktivitäten für die Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen sind und welch wichtige gesellschaftliche Rolle die Vereine hierbei einnehmen.
Weiterlesen

Beugen Sie starker Kurzsichtigkeit bei Kindern mit Atropin-Tropfen vor!

Kurzsichtigkeit (Myopie) ist einer der häufigsten Sehfehler und beginnt meist im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Das Fatale: Eine Kurzsichtigkeit bildet sich nicht zurück und man kann lediglich versuchen, ihr Fortschreiten zu mindern.

Die gute Nachricht: Bereits hochverdünntes Atropin (0,01 %) kann das Fortschreiten von Kurzsichtigkeit um mehr als 75 % reduzieren! Leider übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine Therapie mit Atropin nicht, da das Medikament in dieser starken Verdünnung keine Arzneimittelzulassung hat.

Wir bieten die Therapie, die über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren durchgeführt werden muss, in unserer Praxis aber für Selbstzahler an. Die jährlichen Kosten belaufen sich dabei auf rund 200 Euro. Weiterlesen

Corona-Lockdown sorgt für zunehmende Kurzsichtigkeit bei Kindern

Kinder leiden auf vielfältige Weise unter dem erneuten Corona-Lockdown, der damit einhergehenden Schließung von Kitas und Schulen und dem absoluten Stillstand vieler Sport- und Freizeitaktivitäten. Da kommt einem eine negative Auswirkung auf die Sehkraft tatsächlich nicht als erstes in den Sinn.

Allerdings lohnt es sich durchaus, sich diese eher mittelfristigen Auswirkungen zu vergegenwärtigen und gerade jetzt ein Augenmerk auf die wichtigen Entwicklungen der Sehfähigkeit in Kindheit und Jugend zu legen. Studien aus China und den USA bestätigen zwischenzeitlich, dass Corona indirekt für eine Zunahme der Kurzsichtigkeit bei Kindern verantwortlich ist. Details dazu hat die Süddeutsche Zeitung in einem lesenswerten Beitrag zum Thema “Bildschirme und Homeschooling: Kurzsichtig durch Corona” zusammengetragen. Weiterlesen

Wunderbare Neuigkeiten

Eine kleine Veränderung mit großer Auswirkung auf die Gesundheit Ihrer Augen!

Bereits seit Oktober 2018 unterstützt Frau Dr. Andrea Wißmann die Praxis – insbesondere im Bereich der Makula-Sprechstunde, bei IVOM und Uveitis-Erkrankungen am Auge.

Nach langjähriger erfolgreicher und freundschaftlicher Zusammenarbeit, schon seit unserer gemeinsamen Facharztausbildung, werden wir ab April 2020 die Augenarztpraxis am Lindscharren gemeinsam führen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weiterlesen

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Wir Augenärtzinnen und unser Team beschäftigen uns beruflich mit dem Sehen. Was ist da naheliegender, als diesen Sinn auch anzusprechen, wenn es darum geht, bestimmte Fehlsichtigkeiten des Auges zu erklären?

Daher haben wir uns entschieden, die wichtigsten Fehlsichtigkeiten sowie deren Korrekturmöglichkeiten durch entsprechend geschliffene Gläser in einfachen Illustrationen visualisieren zu lassen.
Weiterlesen

Ihr Besuch bei uns: Termine & Wartezeiten

Liebe Patientinnen und Patienten,

uns ist sehr daran gelegen, die Wartezeiten in unserer Praxis so gering als möglich zu halten und deshalb sind wir bestrebt, einen möglichst reibungslosen Praxisablauf zu gewährleisten.

Wir bitten Sie daher, vereinbarte Termine einzuhalten und zu den Terminen auch pünktlich zu erscheinen. Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, so erwarten wir eine kurze Absage. Dies kann, genauso wie die Terminvereinbarung selbst, telefonisch oder über unser Kontaktformular auf der Homepage erfolgen.

Ohne Termin in die Sprechstunde zu kommen, muss absoluten Notfällen vorbehalten sein. Bitte versuchen Sie selbst im Falle eines Notfalles mit uns zuerst telefonisch Kontakt aufzunehmen. Unsere geschulten Mitarbeiterinnen werden sich dann um eine rasche Terminierung kümmern und – falls nötig – bereits die ersten Maßnahmen bahnen. Weiterlesen

Offene Sprechstunde

Wir bieten in unserer Augenarztpraxis in Ettlingen eine offene Notfallsprechstunde an. Diese findet von Montag bis Freitag immer zwischen 7.30 Uhr und 8.30 Uhr statt.

Beachten Sie, dass wir in der offenen Notfallsprechstunde nur eine begrenzte Kapazität an Patientinnen und Patienten behandeln können, und dieses Angebot die reguläre Terminsprechstunde in keiner Weise ersetzen kann und soll. Auch ist die Wartezeit in der offenen Sprechstunde nicht vorhersehbar.

Bitte haben Sie daher Verständnis, dass wir – falls viele Notfallpatientinnen und -patienten gleichzeitig ungeplant und ohne vorherige telefonische Ankündigung erscheinen – ggf. gezwungen sind, auch Patienten abzuweisen.

Daher gilt weiterhin: Erst einmal anrufen unter 07243 – 12967 oder Kontakt per Email aufnehmen!

Seit Jahren helfen wir jeden Tag sehr vielen Menschen mit akuten Problemen im Rahmen unserer Möglichkeiten. Dabei koordiniert das Team unserer Augenarztpraxis in Ettlingen alle Patientinnen und Patienten bestmöglich, um zum einen ausreichend Zeit für das Gepräch mit den Ärztinnen und die Behandlung einzuplanen sowie zum anderen die Wartezeiten im Rahmen zu halten. Das lässt sich allerdings nur durch eine telefonische Ankündigung und längerfristiges Terminmanagement sinnvoll realisieren.

Achten Sie gut auf Ihre Augen!

Ihre Dr. Kirstin Schubert, Dr. Andrea Wißmann & Team

 

Wichtiger Hinweis:

Bei einem augenärztlichen Notfall außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie den überregionalen augenärztlichen Notdienst jederzeit über folgende Telefonnummer: 01805 19292-122

Mehr Informationen.